top of page

Prävention

Augen auf, hinsehen, schützen.

Sexualisierte Gewalt . Ein Thema das Beklemmungen auslöst. Mitten drin wir. 

Hier möchte ich mich Ihnen als Schulungsreferentin für Präventionsschulungen zum Thema sexualisierter Gewalt vorstellen. 

Sexualisierte Gewalt gibt es überall. Nicht immer ist sie klar zu erkennen. 

Um sexualisierter Gewalt vorzubeugen ist es wichtig zu Wissen, was gemeint ist wenn wir von sexualisierter Gewalt sprechen. 

Dieser Begriff umfasst und schließt Grenzüberschreitungen unterschiedlichster Form und Erheblichkeit bis hin zum Missbrauch ein. Digitale Medien, Sexting und 

Cyber-Mobbing nehmen an Kraft und Häufigkeit zu. 

Die Zahlen von Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie haben sich alleine im letzten Jahr vervierfacht.

Aufklärung und genaues Hinsehen schützt unsere Kinder und die uns anvertrauten Menschen.

Grenzüberschreitungen geschehen meist unüberlegt und können darum abgestellt werden. In dem wir sie klar benennen und die Rahmenbedingungen ändern, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Präventionsarbeit.


Sexualisierte Gewalt muss erst für möglich gehalten werden, erst dann kann ich sie auch erkennen. Jährlich werden etwa 14.500 Fälle angezeigt. Die tatsächliche Zahl wird laut Experten 20 mal höher eingeschätzt.

Prävention gegen sexualisierte Gewalt liegt in unser gemeinsamen Verantwortung. 

Ich möchte einen Teil dieser Verantwortung mittragen. Darum habe ich mich beim Bistum Aachen zur Präventionsfachkraft und Schulungsreferentin weitergebildet.

Als externe Schulungsreferentin darf ich Ihnen alle Formate an Präventionsschulungen für Ihre Mitarbeitenden anbieten. Wie und in welchem Umfang die Präventionsschulung für Ihre Institution angepasst werden kann, bespreche ich gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen. Sollten im Anschluss ein Gespräch mit ggf. Betroffenen gewünscht sein, stehe ich Ihnen gerne als Präventionsfachkraft und Mediatorin, begleitend zur Verfügung.


Werden auch Sie eine sichere Einrichtung/ ein sicherer Arbeitgeber.

Inhalte einer Präventionsschulung

 

Grundlagen / Basiswissen Thema sexualisierte Gewalt


•Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sowie schutz- und    hilfebedürftigen Erwachsenen.

•Definition und Einordnung von sexualisierter Gewalt

•Statistische Zahlen zu Tätern / Täterinnen und Opfern

•Merkmale und Strategien von Tätern/ Täterinnen

•Erkennen von Hinweise, Missbrauchskreislauf

•Wo kommt sexualisierte Gewalt vor?

•Was fördert sexualisierte Gewalt in Institutionen?


Rechtliche Bestimmungen


Reflexion des Verhaltens gegenüber Kindern, schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen


•Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen und den

  Grenzen anderer

•Auseinandersetzung mit der Balance von Nähe und Distanz

•Auseinandersetzung mit Macht und Machtmissbrauch

•Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung

. sexuelle Bildung / Sprachfähigkeit entwickeln


Sensibilisierung für Gefährdungsmomente und begünstigende Situationen


•Psychodynamiken der Opfer

•Wahrnehmung von Grenzüberschreitungen

•Wahrnehmung von begünstigenden und  

  Gefährdungssituationen im Arbeits- und Tätigkeitsbereich

•Haltung der Mitarbeitenden

• Verfahrenswege / Missbrauchsbeauftragte

•Hinweise zu Hilfen für Betroffene/ Opfer

•Unterstützung und Beratung


Ziele

•Stärkung der eigenen Handlungskompetenz beim Umgang 

  mit entsprechenden Hinweisen und Stärkung der eigenen

  emotionalen und sozialen Kompetenz

bottom of page